Ausbildungen
2023-2025
Sozialpsychiatrische Zusatzausbildung DGSP
1997-2001
Studium Kommunikationsdesign und Illustration, Diplom mit Auszeichnung abgeschlossen
1988-1991
Ausbildung zur Druckvorlagenherstellerin Fachrichtung Reproretusche und Lithografie
Ausstellungen
11.2024
Anonyme Zeichner, Kreuzberg / Berlin
04.2023
Solo Ausstellung in Berlin/ Kulturinstitut Bulgarien.
Buchveröffentlichung „Kleine Welt, große Welt“ , Text Naya Radulova, Übersetzung Henrike Schmidt, eta Verlag / Berlin. Bildpräsentation mit Lesung Hamburg / Ledigenheim. Buchmesse Leipzig / Traduki u. Forum Weltweit / Leaung und Bildpräsentation.
2022
Hamburger Zukunftsstipendium für Bildende Kunst / Behörde für Kultur und Medien und die Hamburgische Kulturstiftung: „Kyrillisch. Ein europäisches Alphabet zwischen Kommunikation und Konflikt. Eine künstlerische Recherche“.
2022
Präsentation der Stipendium Ergebnisse, Cyrillic Sounds | Berlin
2021
Buchveröffentlichung mit Bildzyklus „Der verpasste Moment“, Text Yordanka Beleva, Übersetzung Henrike Schmidt, eta Verlag Berlin
2020
Kurzfilm, in Zusammenarbeit mit Henrike Schmidt „Zuhause fremd gesehen“, Text von Georgi Gospodinov
Musik Clemens Rating und Patrick Pagels | gefördert durch das Bezirksamt Altona
2020
Einzelausstellung Galerie Holthoff „Spell it“ | Sommersalon | Hamburg
2020
Vertreten durch die Galerie Holthoff, Hamburg
2019
Gruppenausstellung bei Taylor Wessing Columbus Haus | Galerie Holthoff Mokross | Hamburg
2019
Beitritt des Frauen Netzwerks Saloon Hamburg
2019
Rotarier Gruppenausstellung, Amrum
2019
Einzelausstellung Produzentengalerie | Bremen
2018
Galerie 149 | Gemeinschaftsausstellung mit Paolo Moretto | Bremerhaven
2017
Collective Identity III | Gemeinschaftsausstellung Greskewitz und Kleinitz Galerie | HH u. Berlin
2017
New Wall | Gemeinschaftsausstellung | Neuer Wall
2017
Gemeinschaftsausstellung mit Paolo Moretto, Altes Zollamt | Hamburg
2016
Gemeinschaftsausstellung Galerie Holthoff – Mokross „004 Paperworks“ | Hamburg
(mit Jutta Bauer, Larissa Bertonssco, Joseph Beuys, Jens Bonnke, Franek, Martin Kippenberger, Til Mette, Judith Mall u.v.m.)
2016
stop motion Film für die Musikerin Eva Keretic | gezeigt im Nochtspeicher Hamburg
2016
„Collective Identity“ Gemeinschaftsausstellung Greskewitz Kleinitz Galerie | Hamburg
2015
Einzelausstellung „Lapidarium“ Galerie Holthoff – Mokross mit dem Autor G. Gospodinov | gefördert durch die Alfred Toepfer Stiftung | Kooperation Postkartell, Institut für angewandte Kulturforschung verein für angewandte Kulturforschung e.V.
2015
Gemeinschaftsausstellung mit Paolo Moretto Galleria Privata, Verona
2014
Gemeinschaftsausstellung in dem Hotel Das kleine Schwarze, „NO FOTO“ kuratiert durch Thomas Holthoff – Galerie Holthoff – Mokross
2014
Gemeinschaftsausstellung Galerie Holthoff Mokross „Paperworks“
2013
Bilderzyklus von 40 Arbeiten zum Text „Lapidarium“ von Georgi Gospodinov /Bulgarien, in Zusammenarbeit mit dem institut für angewandte Kulturforschung (p)ostkarte(ll) Solo Ausstellung Galerie Holthoff. Aufbau des Fachbereichs „Experimentelle Illustration“
2011
Interkulturelles Projekt mit dem russischen Dichter Sergej Birjukov in Zusammenarbeit mit dem Institut für angewandte Kulturforschung (p)ostkarte(ll)
Einzelausstellung | Galerie Kunstnah | Hamburg | „Entfernung oder Ewigkeit“
2007-2009
Interkulturelles Musikprojekt „Ya Man Jam session“ in Hamburg. Fotografie und Bildsprachenentwicklung durch Illustration von Bühne und Außenauftritt
2002-2020
diverse Gemeinschaftsausstellungen
2002-heute
Arbeiten in selbstständiger Tätigkeit mit Direktkunden vorwiegend im Kulturbereich (Musik, Kunst, Design).
Weiterbildung , Ausschreibung, Publikationen, weitere Projekte mit Studierenden
2023
Buchveröffentlichung und „Kleine Welt, große Welt“. Bildzyklus und Layout Gaby Bergmann, Text Nadya Radulova, eta Verlag/ Berlin. 04.23 Buchvorstellung mit Solo Ausstellung in Berlin/ Kulturinstitut Bulgarien Hamburg/ Ledigenheim,
und Buchmesse Leipzig, Podium artist Talk bei Traduki u. beim Forum Weltweit
2022
Ausstellung mit den studentischen Arbeiten der HTK zum Thema „Zur Kur“ / „Taking the Waters“. Bei dem Internationalen Kulturfest „Poetischen Quellen“ in Bad Oeynhausen
2021
Buchveröffentlichung „Der verpasste Moment“. Bildzyklus und Layout Gaby Bergmann, Text Yordanka Beleva, eta Verlag/ Berlin
2020
Ausstellung und Lesung (online streaming), der studentischen Arbeiten von der HTK zum Thema „Kur, Auszeit auf Zeit“, Zentralbibliothek Hamburg | In Zusammenarbeit mit der Universität Hamburg
2018
Buchveröffentlichung „Lapidarium“ im eta Verag / Berlin. „Lapidarium“, Bild und Satz, Text Georgi Gospodinov, eta Verlag/ Berlin
2016
Künstlergespräch für Nordpuls, Klub für Zeitkunst, www.nordpuls.hamburg
2016
Publikation von Dr. Henrike Schmidt / Gaby Bergmann und Sergej Birjukov,
Interkulturelle und Indisziplinäre Studien / „Gedichte schreiben in Zeiten der Umbrüche“. Doppelte Übersetzung. Zum intermedialen Dialog
2016
Klopstock re.visited. Hamburgs Klassiker jung illustriert Ausstellung und Lesung in der Christianskirche Ottensen. Arbeiten des 4. und 5. Semesters der Hamburger Technischen Kunstschule HTK gefördert durch das Bezirksamt Hamburg Altona
2015
Wir Mansarden Menschen. Bulgarische Poesie trifft Hamburger Illustration. In Kooperation mit der Deutsch-Bulgarischen Gesellschaft, (p)ostkarte(ll) und den Studierenden der HTK Ausstellung mit Lesung/Ivan Landzhew in der greskewitz-kleinitz galerie gefördert durch das Bezirksamt Hamburg Altona
2014
Hiesiger Blues. In Kooperation mit der Deutsch-Bulgarischen Gesellschaft
Bulgarische Poesie trifft Hamburger Illustration der studierenden der HTK.
2013
„Soulwriting trifft Illustration“ ein Projekt mit Anke Schaubrenner über 6 Monate veröffentlicht durch Katharina Lux (http://vimeo.com/74186593)
2012
diverse Veröffentlichungen in Russland und Finnland über das Projekt
„Entfernung oder Ewigkeit“ mit dem russischen Dichter Sergej Birjukov
2010
Ausschreibung von der Druckerei reset in Altona. Grafik/ Illustration und Fotografie.
2003-2014
Fortbildungen in Fotografie, Typografie und regelmäßiger Austausch zu Fragen künstlerischer Konzeption bei Martin Conrad